Wanderwoche in den Prosecco Hügeln - Wanderreise
Reisecode: 9816097
Inklusiv-Leistungen
- 5 x Übernachtung in ausgewählten Hotels
- Verpflegung: Frühstück
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft
- Weinverkostung
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Streckenkarten, Streckenbeschreibung und Sehenswürdigkeiten
- Navigations-App
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
Die Prosecco-Hügel befinden sich zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene in der Provinz Treviso. Diese liegt in der Region Venetien, im Nordosten Italiens. Das Gebiet ist außergewöhnlich, denn es wird dort ein Wein von internationalem Prestige hergestellt: ein prickelnder Weißwein, der in die ganze Welt exportiert wird und von dem jährlich mehr als 90 Millionen Flaschen produziert werden. Im Jahr 2019 wurde dieses Gebiet von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Im Land des Prosecco vermischen sich Schönheit und Geschmack harmonisch und laden den Besucher zu einer Entdeckungsreise zwischen Weingütern und kleinen Städten ein, die von Terrassen und Weinbergen, Abteien und Festungen umgeben sind.
Routencharakter und Anforderung
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Der Weg ist durch durchgehendem Trassee gekennzeichnet
- Die Gelände sind teilweise steil und die Absturzgefahr ist nicht völlig ausgeschlossen
- Trekkingschuhe sind empfohlen
- Die Tour erfordert eine gute Grundkondition und gutes Orientierungsvermögen
- Das Hauptorientierungsinstrument sind Papierkarten. Eine App mit GPSTracks wird als zusätzliches Hilfsmittel zur Verfügung gestellt
- Täglich wandern Sie zwischen 3,5 und 5 Stunden
- Die Reise ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Die individuelle Kondition der Kinder ist zu beachten
Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 15.03.25 – 14.06.25 02.09.25 – 15.11.25 | € 629,- | € 829,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Conegliano. Übernachtung in Conegliano.
Tag 2 Tarzo - Follina (Dauer ca. 4 Std., Aufstieg ca. 340 m, Abstieg ca. 420 m) • Am Morgen haben Sie einen Transfer nach Tarzo, dem Startpunkt der Etappe. Die heutige Route wechselt zwischen Natur und Kultur. Tarzo überblickt den Revine See in Valmareno zwischen den Hügeln von Treviso und den venezianischen Voralpen. Es ist ein Gebiet mit Schlössern, historischen Häusern und venezianischen Villen. Sie wandern Sie auf einem Kamm, welcher in den grünen Wäldern zwischen Buchen und Kastanienbäumen eingebettet ist. Die Route führt Sich nach Follina, eines der schönsten Dörfer Italiens. Übernachtung in Follina
Tag 3 Follina - Valdobbiadene (Dauer ca. 5 Std., Aufstieg ca. 610 m, Abstieg ca. 560 m) • Die heutige Wanderung lässt Sie die charakteristischen Weiler durchqueren und führt Sie über Nebenstraßen, welche vollständig von Weinbergen, kleinen Dörfern, typischen Tavernen und Weinkellern umgeben sind. Ein Stopp in der Osteria Senz‘Oste ist ein Muss - ein berühmter Ort mit einzigartigem Charme. Von oben haben Sie ein 180-Grad-Panorama über die charakteristischen Hügel, auf denen die Weinberge an steilen Hängen wachsen. Es besteht die Möglichkeit, von Guia mit mit dem öffentlichen Bus nach Valdobbiadene abzukürzen (Ticket nicht inkl.) Übernachtung in Valdobbiadene
Tag 4 Valdobbiadene - Soligo / Pieve di Soligo (Dauer ca. 4 Std., Aufstieg 400 m, Abstieg ca. 520 m) • Am Morgen fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Guia, dem Startpunkt der Etappe (Ticket nicht inkl.). Die Wanderung führt Sie oberhalb des Ortes Col San Martino vorbei. Das Gebiet am heutigen Tag zeichnet sich durch steile, nach Süden ausgerichtete und bebaute Hänge aus. Aufgrund der Rauheit der Reliefs auch „kleine Berge“ genannt, mit Höhen von fast 500 Metern. Hier ist der ideale Ort für die Reifung der Glera-Trauben, Costa d‘Oro gennant. Sie werden die charakteristischen Steinhäuser, Kirchen und Kapitelle der vielen ländlichen Dörfer sehen, mitunter auch die kleine Kirche „San Gallo“ . Aufgrund seiner günstigen geografischen Lage wird Pieve di Soligo auch als „die Perle des Quartier Piave“ bezeichnet. Übernachtung in Soligo / Pieve di Soligo.
Tag 5 Soligo / Pieve di Soligo - Susegang - Conegliano (Dauer ca. 3,5 - 4 Std., Aufstieg ca. 140 m, Abstieg ca. 200 m) • Der heutige Tag führt Sie zu einer wirklich besonderen Ecke der Proseccohügel voller Landschaftsansichten und interessanter architektonischer Schönheiten. Vor dem Ort Collalto überqueren Sie eine Panoramalinie mit Blick auf den Piave. Die Wanderung führt Sie vorbei am grandiosen Komplex der Burg San Salvatore nach Susegana. Von Susegana fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Conegliano (Ticket nicht inkl.). Übernachtung in Conegliano.
Tag 6 Rückreise - individuelle Heimreise.
Tag 2 Tarzo - Follina (Dauer ca. 4 Std., Aufstieg ca. 340 m, Abstieg ca. 420 m) • Am Morgen haben Sie einen Transfer nach Tarzo, dem Startpunkt der Etappe. Die heutige Route wechselt zwischen Natur und Kultur. Tarzo überblickt den Revine See in Valmareno zwischen den Hügeln von Treviso und den venezianischen Voralpen. Es ist ein Gebiet mit Schlössern, historischen Häusern und venezianischen Villen. Sie wandern Sie auf einem Kamm, welcher in den grünen Wäldern zwischen Buchen und Kastanienbäumen eingebettet ist. Die Route führt Sich nach Follina, eines der schönsten Dörfer Italiens. Übernachtung in Follina
Tag 3 Follina - Valdobbiadene (Dauer ca. 5 Std., Aufstieg ca. 610 m, Abstieg ca. 560 m) • Die heutige Wanderung lässt Sie die charakteristischen Weiler durchqueren und führt Sie über Nebenstraßen, welche vollständig von Weinbergen, kleinen Dörfern, typischen Tavernen und Weinkellern umgeben sind. Ein Stopp in der Osteria Senz‘Oste ist ein Muss - ein berühmter Ort mit einzigartigem Charme. Von oben haben Sie ein 180-Grad-Panorama über die charakteristischen Hügel, auf denen die Weinberge an steilen Hängen wachsen. Es besteht die Möglichkeit, von Guia mit mit dem öffentlichen Bus nach Valdobbiadene abzukürzen (Ticket nicht inkl.) Übernachtung in Valdobbiadene
Tag 4 Valdobbiadene - Soligo / Pieve di Soligo (Dauer ca. 4 Std., Aufstieg 400 m, Abstieg ca. 520 m) • Am Morgen fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Guia, dem Startpunkt der Etappe (Ticket nicht inkl.). Die Wanderung führt Sie oberhalb des Ortes Col San Martino vorbei. Das Gebiet am heutigen Tag zeichnet sich durch steile, nach Süden ausgerichtete und bebaute Hänge aus. Aufgrund der Rauheit der Reliefs auch „kleine Berge“ genannt, mit Höhen von fast 500 Metern. Hier ist der ideale Ort für die Reifung der Glera-Trauben, Costa d‘Oro gennant. Sie werden die charakteristischen Steinhäuser, Kirchen und Kapitelle der vielen ländlichen Dörfer sehen, mitunter auch die kleine Kirche „San Gallo“ . Aufgrund seiner günstigen geografischen Lage wird Pieve di Soligo auch als „die Perle des Quartier Piave“ bezeichnet. Übernachtung in Soligo / Pieve di Soligo.
Tag 5 Soligo / Pieve di Soligo - Susegang - Conegliano (Dauer ca. 3,5 - 4 Std., Aufstieg ca. 140 m, Abstieg ca. 200 m) • Der heutige Tag führt Sie zu einer wirklich besonderen Ecke der Proseccohügel voller Landschaftsansichten und interessanter architektonischer Schönheiten. Vor dem Ort Collalto überqueren Sie eine Panoramalinie mit Blick auf den Piave. Die Wanderung führt Sie vorbei am grandiosen Komplex der Burg San Salvatore nach Susegana. Von Susegana fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Conegliano (Ticket nicht inkl.). Übernachtung in Conegliano.
Tag 6 Rückreise - individuelle Heimreise.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Bustickets (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Hinweis Parkplatz: : Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise
Hinweis Mindestalter: Die Wanderreise ist für Personen ab 14 Jahren geeignet.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Bustickets (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Hinweis Parkplatz: : Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise
Hinweis Mindestalter: Die Wanderreise ist für Personen ab 14 Jahren geeignet.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 11.03.2025 20:00 Uhr bis 20.10.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.